Home
Soft Skills
Soziale Kompetenzen werden meist auch Soft Skills genannt - es lebe der Anglizismus (>“denglisch“). Dieselben sind im Leben – egal beruflich oder privat – genauso wichtig wie die Hard Skills. Beispiele für Hard Skills Die harten, fachlichen Fähigkeiten erwerben Menschen während ihrer Schul-, Facharbeiter- und Hochschulausbildung sowie im Rahmen von betrieblichen und freiwilligen Zusatzqualifikationen. Die wertvollsten dieser fachlichen Fähigkeiten erwerben wir regelmäßig im Berufsleben, wobei der Trend zum ständigen Neulernen permanent zunimmt. Jeder Webdesigner, SEO-Spezialist oder auch CAD- Programmierer weiß, dass die technischen Möglichkeiten immer schneller und dabei immer mehr in die Breite und Tiefe wachsen. Soft Skills, oder auch weiche Faktoren genannt, sind außerfachliche bzw. fachübergreifende Kompetenzen. Während Hard Skills bzw. harte Faktoren berufstypische Qualifikationen beschreiben, betreffen Soft Skills direkt die Persönlichkeit und gehen über fachliche Fähigkeiten hinaus. Soziale Kompetenzen und persönliche Fähigkeiten Soft Skills unterscheiden sich in soziale Kompetenzen und persönliche Fähigkeiten. Zu den sozialen Kompetenzen gehören beispielsweise Kommunikationsfähigkeit, Hilfsbereitschaft, Empathie, Loyalität und die Bereitschaft zur Teamarbeit. Diese Schlüsselqualifikationen beeinflussen massgeblich das Verhältnis zu Kollegen, Chef und Kunden. Persönliche Fähigkeiten hängen mit der Herangehensweise und der Einstellung zur eigenen Arbeit zusammen. Wenn Du ausdauernd und ehrgeizig bist und Deine Aufgaben mit einer gesunden Portion Selbstbewusstsein und Leidenschaft ausführst, hast Du bereits einige Deiner Soft Skills entdeckt. Es gibt inzwischen im Internet eine Vielzahl von Beiträgen zu Soft Skills. Links zu einigen bemerkenswerten Beiträgen haben wir unten aufgelistet. Was sind Soft Skills? Div. Filme auf Youtube https://www.youtube.com/watch?v=1NESDEEaxsY Was sind Soft Skills? Eine Liste zum Überblick. https://www.praktikum.info/karrieremagazin/bewerbung/soft-skills Soft Skills: Welche in der Bewerbung zählen https://karrierebibel.de/soft-skills/ Soft Skills – verstehen, lernen, trainieren https://www.soft-skills.com Soft Skills im Lebenslauf: Soziale Kompetenzen richtig vermarkten https://www.lebenslauf.de/ratgeber/soft-skills-im-lebenslauf-soziale-kompetenzen-richtig-vermarkten/ Natürlich gibt es noch viel mehr Beiträge – zu finden bei Google unter Soft Skills. Es lohnt sich, darin herum zu stöbern!